Angst & Angststörungen - wann wird Angst zum Problem?

Angst ist ein natürlicher Teil der menschlichen Erfahrung. Sie kann als leichte Sorge auftreten oder sich zu einer intensiven Angststörung entwickeln, die den Alltag erheblich beeinträchtigt.

Häufige Formen von Angststörungen

  • Generalisierte Angststörung (GAS): Anhaltende Sorgen über viele Lebensbereiche, oft ohne klaren Auslöser.
  • Soziale Angststörung: Starke Angst davor, in sozialen Situationen negativ bewertet oder abgelehnt zu werden.
  • Spezifische Phobien: Intensive Angst vor bestimmten Dingen oder Situationen, z. B. Spinnen oder Höhen.
  • Angst vor der Angst: Viele Betroffene entwickeln mit der Zeit die Angst davor, erneut Angst zu empfinden – ein Teufelskreis, der die Symptome verstärken kann.


Behandlungsmöglichkeiten – Auch online möglich

Angststörungen sind gut behandelbar. Neben klassischen Therapiemethoden bietet auch die Online-Therapie eine flexible Möglichkeit, Ängste zu bewältigen – ob durch E-Therapie, Online-Beratung oder virtuelle Sitzungen.

Ein besonders wirksamer Ansatz ist EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing). Diese Methode kann Ängste und belastende Erlebnisse verarbeiten, indem sie die ursprüngliche emotionale Reaktion löst – oft ohne, dass die genaue Ursache bewusst bekannt sein muss.

Möchtest du deine Ängste in den Griff bekommen? Ich begleite dich auf deinem Weg und helfe dir, wieder mehr Kontrolle über dein Leben zu gewinnen.