Burnout

Burnout ist mehr als nur eine Phase von Erschöpfung oder Stress. Es kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und zeigt sich durch Symptome wie chronische Müdigkeit, innere Leere, Konzentrationsproblemeund emotionale Distanz. Betroffene fühlen sich oft ausgebrannt, ziehen sich sozial zurück und können selbst einfache Aufgaben als überfordernd empfinden.


Ursachen für Burnout sind vielfältig. Häufig entsteht es durch anhaltende berufliche oder private Belastung, Perfektionismus, hohe Selbstansprüche, emotionale Überforderung oder mangelnde Erholung. Wenn Stress zum Dauerzustand wird, kann das innere Gleichgewicht verloren gehen und in einen Burnout münden. Stress ist Empfindungssache und sehr individuell, man braucht also nicht besonders viel Arbeit oder Ähnliches um ein Burnout zu haben. 

Burnout, Depression oder Trauma? Burnout kann sich in seinen Symptomen mit Depressionen überschneiden. Viele Betroffene fühlen sich antriebslos, emotional erschöpft und ziehen sich sozial zurück. Während Burnout meist durch Überlastung entsteht, ist eine Depression oft tiefergehend und kann auch ohne äußere Stressfaktoren auftreten.  

Auch traumatische Erlebnisse/ Trauma können das Risiko für Burnout erhöhen. Menschen mit unverarbeiteten Traumata erleben häufig anhaltenden inneren Stress, der zu Erschöpfung und Überforderung führen kann.

Psychotherapie, z.B. Gesprächstherapie, achtsamkeitsbasierte Therapie oder EMDR, haben sich als sehr effektiv erwiesen. Online-Therapie ist hier eine besonders flexible und ortsunabhängige Unterstützung.

Du musst also nicht alleine wieder aus deinem Burnout kommen. Professionelle Hilfe kann dabei unterstützen, dass sich ein Burnout nicht weiter manifestiert und auch den Weg zurück in ein ausgeglichenes und energiereiches Leben zu finden.